Veranstaltungen Zarjadowanja
Der Förderverein organisiert monatlich Veranstaltungen wie Vorträge, Buchlesungen, Ausstellungen und Konzerte.
Höhepunkt
im Vereinsleben war 2014 die Feierstunde zum 20. Geburtstag des Fördervereins
Begegnungsstätte Zejler-Smoler-Haus Lohsa e.V. mit musikalischer
Begleitung durch die Bläsergruppe Driewitz und die Folkloregruppe
Lohsa im Gasthof „Zum Weissen Ross“.
Höhepunkt war ebenfalls 2016 das Konzert zum 200. Geburtstag des
Verlegers und Volkskundlers Jan Arnošt
Smoler. Es stand unter dem Thema „Als wir einst in Lohsa waren“.
In der Evangelischen Kirche Lohsa fand es statt.
Ein weiterer Höhepunkt für unseren Verein war 2017 die Eröffnung
der neu gestalteten Dauerausstellung zur Heimatgeschichte der Gemeinde
Lohsa. Diese Ausstellung wurde mit Mitteln des Freistaates Sachsen und
des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
gefördert.
Jährlich
im Herbst veranstalten wir in Zusammenarbeit mit dem Domowina-Verlag
Bautzen eine Buchlesung. Bisher prominentester Gast war der Schriftsteller
Jurij Brězan.
Anlässlich seines 100. Geburtstages 2016 las der Literaturwissenschaftler
Professor Dietrich Scholze aus seinem Buch „Jurij Brězan. Leben
und Werk“.

2017 stellte der sorbische evangelische Superintendent Jan Malink das Buch „Fünf Jahrhunderte. Die Sorben und die Reformation“ vor. Er ist der Herausgeber dieses Sammelbandes.
Anlässlich des 20. Todestages des Komponisten Jan Paul Nagel fand in der Evangelischen Kirche Lohsa im Jahr 2017ein Konzert statt. Das Vokalensemble „Klangwerkstatt Dresden – Vox sorabica“ brachte Kompositionen von Jan Paul Nagel zu Gehör. Gleichzeitig wurde die neue CD „Jan Paul Nagel Kammermusik und Lieder“ präsentiert.
Der 2007 eingeführte, jährliche Sorbische Abend findet seitdem
regelmäßig meist zum Anfang des Veranstaltungsjahres statt.
2018 organisierten wir ihn anlässlich des 80. Todestages der sorbischen
Volksdichterin Hańa Budarjowa
(Budarka, 1860 -1937) aus Mortka. Gleichzeitig war ein Höhepunkt
die Präsentation der Nachbildung der
Büste von Handrij Zejler von
1931. Reinhardt Schneider sprach über die wechselvolle Geschichte
des Handrij-Zejler-Denkmals am Lohsaer Marktplatz. Für die musikalische
Umrahmung sorgte Hanka Sarodnik aus Groß Zeißig mit Gesang
und Spiel auf ihrer dreisaitigen Geige und dem Dudelsack.
Erstmals lud unser Verein 2015 zu einem Familientag ein. Das Thema war
„Ostern bei den Sorben“. Damit verbunden war eine Sonderausstellung.
Der Familientag fand starken Zuspruch.